Das sind wir


Allgemeines
Die Grundschule Böhlen befindet sich im Zentrum der Kleinstadt Böhlen, die 15 km südlich von Leipzig liegt.
Derzeit werden an unserer Grundschule 253 Schüler von 17 Lehrerinnen unterrichtet.
Das zweigeschossige Schulgebäude wurde im Februar 2008, nach umfangreicher Sanierung und einem Neubau, eingeweiht.
Es verfügt verfügt über 8 Klassenräume, 3 Gruppenräume, 3 Fachräume (Medien-, Werken-, Musikraum), eine Bücherei und einen Sportraum. Durch die ständig steigende Schülerzahl werden die Gruppenräume derzeit alle als Klassenräume genutzt. Die Bücherei dient zurzeit als Gruppenraum. Weiterhin gibt es einen Keramikraum. Für den Sportunterricht nutzen wir auch den Mehrzweckraum, die Tunrhalle und den Sportplatz der Oberschule Böhlen und die Mehrzweckhalle der Stadt Böhlen.
Der Schulhort befindet sich in einem eigenen Trakt des Schulgebäudes, der auf allen Etagen mit der Grundschule verbunden ist.
Seit 2008 trägt der Gebäudekomplex den Namen "Grundschule und Kinderhort Pfiffikus".
Im Außengelände befinden sich der Schulgarten, das "Grüne Klassenzimmer", der Fahrradhof, der Sportplatz und diverse Spielgeräte, die zum Bewegen und Spielen einladen.
2009 erhielt die Grundschule das Zertifikat "Bewegte und sichere Schule" und 2018 das Zertifikat „Kinder lösen Konflikte selbst“.
Unterrichtszeiten
7.35 – 8.00 Uhr 8.00 – 9.30 Uhr 9.30 – 9.55 Uhr 9.55 – 10.40 Uhr 10.40 – 10.50 Uhr 10.50 – 11.35 Uhr 11.35 – 11.50 Uhr 11.50 – 12.35 Uhr 12.35 – 12.40 Uhr 12.40 – 13.25 Uhr |
Einlass, Frühstück 1. /2. Stunde Pause 3. Stunde Pause 4. Stunde Pause 5. Stunde Pause 6. Stunde |
Schulentwicklung/Schulprogramm
Seit dem Schuljahr 2005/2006 arbeitet unsere Schule mit einem Schulprogramm. Das Leitbild orientiert sich an der Individualität eines jeden Kindes. Das Schulprogramm wurde im Schuljahr 2014/15 evaluiert. Mit der Einführung der ganztagsschulischen Angebote (GTA) im Schuljahr 2008/2009 konnten Schwerpunkte fortgeschrieben werden. Das betrifft vorallem:
- Förderung von Talenten und Begabungen
- differenzierte Arbeit mit Kindern entsprechend des Entwicklungsstandes
- flexible Unterichtsgestaltung
- Schule als Partner für Schüler, Eltern, therapeutische und medizinische Einrichtungen
Unsere Klassen beteiligen sich am Programm „Jedem Kind ein Instrument“. Kinder der Klasse 1 durchlaufen in einer zusätzlichen Musikstunde das Instrumentenkarussell. Ab der 2. Klasse wird Instrumentenunterricht angeboten. Damit wollen wir neben der musikalischen Entwicklung auch die geistige und motorische Entwicklung unserer Schulanfänger positiv beeinflussen. Außerdem erlernen Kinder in unserer Einrichtung durch die Musikschule Fröhlich Melodika und Akkordeon. Viele Schüler nutzen bereits das Antolin-Leseprogramm, welches die Leselust und die Lesegenauigkeit fördern.
Ganztagsangebote (GTA)
Die Entwicklung unserer GTA basiert auf einer Verzahnung von Grundschule und Hort sowie der stärkeren Einbeziehung weiterer außerschulischer Partner.
GTA Schwerpunkte sind gemäß dem Schulprogramm die individuelle Förderung und Forderung von Schülern, Freizeit- und unterrichtsergänzende Angebote.
→ Gesamtübersicht der Ganztagsangebote Schuljahr 2020/21
Schulsozialarbeit
Seit 2018 gibt es an unserer Schule mit Unterstützung der Stadt Böhlen das Projekt Schulsozialarbeit des Wegweiser e.V.
Das Angebot richtet sich an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen.